Kategorie: Literatur
Eigentlich wollte ich den heutigen Abend dazu nutzen, endlich mal wieder ein paar Rezensionen abzuarbeiten oder zumindest vorzubereiten. Dann hat mich aber die Spotify-Playlist „Wintergefühle“ völlig gefangen genommen und ganz plötzlich sind ein paar Gedanken aus meinen Fingern geflossen, die ich eigentlich gar nicht schriftlich festhalten wollte.
Frage 5: Welche Geschenke werden unter Deinem Baum zu finden sein? Verschenkst Du auch eigene Bücher?
Karin Hagemann
(Autorin von „Das Geheimnis des Raben“)
Jedes Jahr versprechen sich –zumindest die Erwachsenen- „wir schenken uns nichts“. Glücklicherweise wird dieses Versprechen Jahr um Jahr gebrochen.
Frage 4: Wie wird Dein Weihnachtsfest aussehen? Wer oder was darf auf keinen Fall fehlen?
Karin Hagemann
(Autorin von „Das Geheimnis des Raben“)
Ein Tannenbaum muss sein. Unbedingt! Den stellen wir auch schon eine Woche vor Weihnachten auf – dann haben wir mehr davon.
Frage 3: Was ist für Dich das Wichtigste an Weihnachten? Was macht Weihnachten in Deinen Augen aus?
Karin Hagemann (Autorin von „Das Geheimnis des Raben“) Weihnachten ist für mich zuallererst ein Fest der Familie und Freunde. Ich freue mich
darauf Weihnachtskekse zu backen, die ich dann an alle verschenke.
Frage 2: Was verbindest Du mit dem Winter, Weihnachten und der Adventszeit?
Karin Hagemann (Autorin von „Das Geheimnis des Raben“) Die Advents- und Weihnachtszeit ist für mich eine Zeit der Entschleunigung. Ich wünsche mir unbedingt Schnee! Wenn Schnee fällt, legt sich ein Zauber über meine Stadt: alles wird leiser, langsamer, strahlender.
Frage 1: Fünf Wörter oder kleine Wortgruppen, die Dir zuerst einfallen, wenn Du das Wort „Weihnachtszeit“ hörst.
Die erste Frage war ehrlich gesagt ein kleines Experiment und vor allem dazu gedacht, erstmal mit dem Thema warm zu werden. Trotzdem war ich sehr erstaunt, bereits hier so viele Variationen zurück zu bekommen.