1. Spontan-flexibler Lesemarathon am 20.02.2011

Tja, ihr Lieben, was soll ich sagen? Letzten Sonntag habe ich Blut geleckt! Und im Zuge dessen sowie in weiterer Vorbereitung für kommenden Sonntag habe ich nun bei LovelyBooks meinen ersten eigenen Lesemarathon gestartet:
Den 1. Spontan-flexiblen Lesemarathon!

Das Besondere daran ist, dass es eigentlich keine festen Regeln und keine festen Zeiten gibt. Jeder steigt ein, wann er möchte, und liest, so lange und so viel er möchte. Und ich glaube, genau das ist auch der Punkt, warum sich neben meiner Person acht feste Teilnehmer angemeldet haben. Ich bin jedoch sicher, dass im Laufe des Tages vielleicht noch ein paar mehr zu uns stoßen werden.

Ich für meinen Teil habe mir für heute eine Mindestlesezeit von sechs Stunden – mit Option auf Verlängerung – vorgenommen, in denen ich ein Buch fertig- und zwei weitere lesen möchte. Der heutige Sonntag wird, zumindest aus literarischer Sicht, ganz im Zeichen des Schattens stehen, sieht man von dem fertigzulesenden, das jedoch als Vorgängerband zu einem der anderen beiden irgendwie auch reinfällt, ab.
Was genau das bedeutet, werdet ihr im Laufe meines Berichtes erfahren. Jetzt werden aber erstmal die Katzen in aller Ruhe versorgt und dann mein Frühstück vorbereitet, einen meiner heißgeliebten Weiße-Schoki-Cappuccinos und ein leckeres Sandwich, und dann geht’s gleich ganz entspannt mit dem Lesen los.


09:00 Uhr:
Den heutigen Anfang mache ich mit den letzten 58 Seiten von „Sektion 3. Hanseapolis – Schlangenfutter“ von Miriam Pharo, das im Norddeutschland im Jahr 2066 spielt. Der regionale Bezug spielt eine große Rolle, denn obwohl ich nicht der Science-Fiction-Liebhaber bin, fesselt mich das Buch ungemein und ich bin schon jetzt überaus gespannt auf den zweiten Teil, mit dem ich hoffentlich spätestens Anfang der nächsten Stunde beginnen werde. Da ich den heutigen Lesemarathon aber Zuhause mache, stehen die Chancen auf mangelnde Ablenkung recht gut ;)

10:00 Uhr:
„Schlangenfutter“ ist nach 34 Seiten fast durch und wir sind bereits zu zweit. Zwar sind schon andere Teilnehmer auf und waren auch schon online, werden aber erst später einsteigen. Ich werde ganz in Ruhe nun den ersten Band fertiglesen und dann mein zweites Buch in Angriff nehmen. Mal schauen, wie viel ich in der kommenden Stunde, ohne Frühstück und Internetgewusel, schaffe – und wer sich zum „offiziellen“ Start um 11:00 Uhr dann zu mir gesellen wird :)

11:00 Uhr:
Die letzten 24 Seiten von „Schlangenfutter“ waren schnell gelesen, im Anschluss ging es direkt mit dem zweiten Band „Sektion 3. Hanseapolis – Schattenspiele“ von Miriam Pharo weiter – 33 Seiten habe ich hier geschafft. Jetzt werde ich noch eine Stunde lesen und anschließend meine erste Pause einzulegen. Eine Rezension will noch geschrieben werden, außerdem steht einiges an Literatopia-Arbeit an. Aber da ich ja zwei Stunden früher als geplant angefangen habe, stellt das kein Problem dar – um 12:00 Uhr melde ich mich noch mal :)

12:00 Uhr:
Halbzeit der Ziel-Mindestlesezeit. Mit 59 gelesenen Seiten starte ich jetzt in meine Literatopia-Arbeits-Pause und werde nebenbei noch ein paar andere Dinge erledigen. Wie schon beim letzten Lesemarathon werde ich nur langsam warm, habe aber ein gutes Gefühl für die folgenden Stunden.

13:00 Uhr:
Tja, wie das bei mir immer so ist, hab ich natürlich wieder nur die Hälfte von dem geschafft, was ich eigentlich wollte. Die Rezi steht immer noch aus, dafür ist die Postkartenaktion so gut wie abgeschlossen und die News für morgen sind auch fertig. Mal schauen, vielleicht leg ich später noch mal eine Pause für die Rezension ein – jetzt wird erstmal weitergelesen, denn ich brenne darauf zu erfahren, wie es weitergeht!

14:00 Uhr:
Nur ein kurzer Zwischenstand für die letzte Stunde: 51 gelesene Seiten. Vor mir liegen noch knapp hundert Seiten der „Schattenspiele“, bevor ich wieder eine Pause einlegen werde. Bis dahin tauche ich jetzt wieder in die Welt von Hanseapolis – bis in einer Stunde!

15:00 Uhr:
Weitere 47 Seiten später mache ich mich an den Endspurt in Sachen „Schattenspiele“. Anschließend gibt’s eine einstündige Pause und dann fange ich mit dem dritten Buch für heute an. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass ich schlechter vorankomme als beim letzten Lesemarathon, hinzu kommt, dass gerade eine Müdigkeitsphase eintritt. Aber schlappmachen ist nicht – jetzt wird zumindest das aktuelle Buch noch durchgezogen!

15:45 Uhr:
„Schattenspiele“ ist nach weiteren 48 Seiten beendet. Konnte mich nicht so sehr überzeugen wie der Vorgänger, hatte aber durchaus auch etwas. Jetzt geht’s erstmal duschen, dann an die ausstehende Rezension und anschließend wird das letzte Buch für heute angefangen, auch wenn ich mein Ziel, das Fertiglesen desselben, wohl nicht schaffen werde. Dafür ist mein Ziel von sechs Mindestlesestunden erreicht, was mich auch schon stolz macht. Bis 17:00 Uhr jetzt Lesepause, um die Augen zu entspannen.

17:00 Uhr:
Auf geht’s mit einem neuen, unschuldigen und hoffentlich guten Buch: „Schattenblüte – Die Verborgenen“ von Nora Melling. Und spätestens jetzt dürfte auch den meisten meiner Leser klar sein, was mit der Aussage gemeint war, der heutige Lesemarathon würde im Zeichen des Schattens stehen ;)
Bin sehr gespannt auf das Buch, habe bisher nur Gutes gehört und liebäugele schon länger damit. Außerdem plane ich für den kommenden Monat ein Interview mit der Autorin, ihr dürft also auch gespannt sein – jedenfalls die, die sich für meine literatopische Arbeit interessieren :D

18:00 Uhr:
Und schon schlägt die letzte offizielle Lesemarathon-Stunde für mich. Mit „Die Verborgenen“ komme ich gut voran, Schreibstil und Geschichte fließen so dahin, 71 Seiten sind’s geworden. Jetzt wird noch eine Stunde weitergelesen und anschließend pack ich meine Sachen, um zu meinem Liebsten zu fahren und dort den Abend ruhig ausklingen zu lassen. Bis nachher zum abschließenden Fazit :)

19:00 Uhr:
Schlussstrich. Gedanklich befand ich mich schon auf dem Weg zu meinem Liebsten, wo neben leckerem Essen und seinem Bericht von gestern Abend auch seine Arme auf mich warten, weshalb die letzte Stunde mit nur 40 Seiten nicht ganz so ergiebig für mich war. Trotzdem bin ich zufrieden mit dem Tagesziel und zumindest die geplante Zeit habe ich geschafft – die restlichen Seiten des Buches werden nun in den nächsten Tagen noch gelesen, da bin ich zuversichtlich, dass das nicht mehr allzu lange dauern wird.

Abschließendes Fazit:
Mit ganzen 407 Seiten habe ich doch noch ganz gut was geschafft. Durchschnittlich sind das knapp 51 Seiten pro Stunde, die beiden Pausen ausgeschlossen. Noch immer bin ich ein wenig aufgeregt, was mich nächstes Wochenende erwarten wird, aber ich freue mich und lege mir im Kopf schon eine Leseliste für die 24 Stunden zurecht. Wie ich mich kenne, ändert sich diese Liste noch einige Male, aber das ist nicht wichtig oder schlimm – auf den Spaß kommt es dabei an.

An dieser Stelle verabschiede ich mich dann auch schon mal. Ab zum Liebsten! :)


|


Leave a Reply