Monatsrückblick August – Von nix kommt auch nix …
Wo ist denn bitte der August geblieben? Es kann doch unmöglich schon September sein! Wobei die letzten Tage und Wochen auch ziemlich geflogen sind, weil ich gefühlt ständig unterwegs war. Trotzdem hatte ich genügend Zeit, die Schattenwege zumindest halbwegs am Leben zu erhalten, auch wenn es nicht ganz so viel geworden ist, wie ich eigentlich vorhatte. Betrachten wir es doch mal so: Auf diese Weise ist noch Luft nach oben offen, die ich im September vorhabe sinnvoll zu nuzen. Wir werden sehen, wie es dieses Mal klappt.
Zuerst aber werfe ich gemeinsam mit euch einen Blick zurück auf den August. Der zumindest wettertechnisch voll nach meinem Geschmack war, auch wenn die Temperaturen es teilweise doch ein wenig übertrieben haben. Bei 25°C, 26°C darf’s gerne bleiben, viel mehr Hitze brauche ich gar nicht. Es macht einfach keinen Spaß mehr, sich zu bewegen, wenn man selbst nackt und stillstehend in Schweiß ertrinkt. Zum Glück gibt es ja überall ein Schattenplätzchen, wo man es sich mit einem Buch bequem machen kann. Und gelesen habe ich wahrlich reichlich im August …
Gelesen im August:
„Wenn du mich küsst, dreht die Welt sich langsamer“ von Jessica Redmerski (544 Seiten)
„Du und ich bis ans Ende der Welt“ von Jessica Redmerski (512 Seiten)
„Survive the night“ von Danielle Vega (272 Seiten)
Lektoratsauftrag Manuskript (222 Seiten)
Stern Crime No. 7 (138 Seiten)
Korrekturauftrag Manuskript (406 Seiten)
„Der weite Raum der Zeit“ von Jeanette Winterson (288 Seiten)
„Hillmore Cross“ von Shannon Crowley (304 Seiten)
„D.I. Helen Grace – In Flammen“ von M. J. Arlidge (432 Seiten)
„GoodDreams – Wir kaufen deine Träume“ von Claudia Pietschmann (360 Seiten)
„Zurück ins Leben geliebt“ von Colleen Hoover (360 Seiten)
„Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen“ von Jeanne Ryan (eBook, in Lesung)
„Fight Girl“ von Erika Krouse (eBook, in Lesung)
„Falsche Schwestern“ von Cat Clarke (in Lesung)
„Schwarze Nacht“ von Andreas Roman (eBook, in Lesung)
„Schlaft doch, wie ihr wollt“ von Stephanie Grimm (in Lesung)
Tja, was das Schreiben von Artikeln angeht, hatte ich mir für August eigentlich einiges vorgenommen. Am Ende war ich dann froh, wenn ich die Blogtour-Artikel pünktlich auf die Reihe bekommen hatte. Aber ohne die wäre es hier wahrscheinlich total ruhig geblieben, von daher ist es schon in Ordnung. Es wird auch den Rest des Jahres immer mal wieder eine Blogtour geben, doch mein Ziel ist es, wieder mehr persönliche Artikel für euch zu schreiben. Ideen sind viele, viele, viele da, nur die Schreibmotivation lässt weiterhin etwas zu wünschen übrig. Dabei könntet ihr mir übrigens helfen, indem ihr öfter mal was kommentiert ;) Das steigert die Lust auf mehr ungemein.
Geschrieben im August:
Monatsrückblick Juli – Es macht sich ein leichter Aufschwung bemerkbar …
Blogtour: „Im Bann der Rocker“ von Joanna Wylde (Tag 4)
Blogtour-Ankündigung: „Der weite Raum der Zeit“ von Jeanette Winterson
soundtrack of a shadow life #37: “Here In My Room”
Blogtour: „Der weite Raum der Zeit“ von Jeanette Winterson (Tag 6)
Blogtour: „GoodDreams – Wir kaufen deine Träume“ von Claudia Pietschmann (Tag 2)
Auch rezensionstechnisch geht es langsam, aber stetig immer weiter bergauf. Ich hoffe, dass dieser Aufschwung anhält und ich endlich ein paar mehr Punkte von meiner To-Do-Liste abarbeiten kann. Das schlechte Gewissen wächst nämlich parallel zur Liste der gelesenen Bücher und allmählich weiß ich gar nicht mehr, wohin damit. Aber immerhin konnte ich mein Gewissen im August um vier Punkte erleichtern – vier von … äh, lassen wir das besser.
Rezensiert im August:
Deathbook (Andreas Winkelmann)
The Wild Ones – Verlangen (Michelle Leighton)
Zerschunden (Michael Tsokos / Andreas Gößling)
Infernale (Sophie Jordan)
So sah es also im August aus. Es lief natürlich wieder nicht so, wie ich es am liebsten gehabt hätte, aber das ist okay. Die steigende Tendenz ist weiterhin vorhanden und das ist für mich gerade das Wichtigste. Alles Weitere wird sich finden und ergeben.
Seid gemeinsam mit mir gespannt, was der neue Monat bringt.
Kommt gut durch den September – und: Man liest sich!
Zurück zu:
Blogtour: „Hillmoor Cross“ von Shannon Crowley (Tag 4) Weiter mit:
Blogtour: „GoodDreams – Wir kaufen deine Träume“ von Claudia Pietschmann (Tag 2)
6 Kommentare
Ui, das ist ja eine ordentliche Liste an gelesenen Büchern! Also ich habe im August nicht so viele geschafft. Und auch nicht so viele Beiträge geschrieben, allerdings habe ich ja auch mein Blog-Design geändert. Da ist sehr viel Zeit für drauf gegangen :D
Liebe Grüße,
Lena
Das sieht nur viel aus ^^ eigentlich sind es nur acht Bücher, zwei Manuskripte und eine Zeitschrift. Fünf Titel habe ich ja nur angefangen. Und es war eher ein durchschnittlicher Monat – in richtig guten Phasen schaffe ich gerne auch doppelt so viel.
Schreibtechnisch war es ein wirklich mieser Monat, vor allem weil so viele Blogtouren dabei waren. Ohne die hätte ich wahrscheinlich gar nichts geschrieben. Aber das wird sich jetzt im September hoffentlich ändern, vor allem dieses Wochenende – dank Dir ;)
Bis gleich zum Gegenbesuch!
Hey!
Welch ein Rückblick – da kann man neidisch werden. Wirklich lesefleißig. Da fällt mir auf, dass ich gar keinen veröffentlicht habe..!
Die Idee, auch die Blogbeiträge zu erwähnen, finde ich richtig toll!
Schönes Wochenende!
Sara_Seitenglanz
Hey Sara,
wie schon erwähnt, durchschnittlich betrachtet war es gar kein soooo guter Monat. Wenn auch einer der besseren in diesem und im letzten Jahr ^^
Ja, das mit den geschriebenen Beiträgen habe ich irgendwann eingeführt, weil ich es langweilig fand, nur den Bücherkram noch mal zu erwähnen. Vor allem weil meine „normalen“ Artikel fast noch wichtiger sind als all die Rezensionen. Aber so macht jeder in seinem Rückblick das, was für ihn zählt :)
Auch Dir ein schönes Wochenende!
Hallo Jessica,
dann lasse ich mal ein Kommentar hier, damit die Lust am Schreiben wieder kommt. ;) Ja, ich habe momentan auch eine ellenlange Rezi-Liste und frag mich, wann ich das alles eigentlich gelesen habe … :D
Ich frage mich momentan auch, wo bitte der Sommer hingekommen ist. Grad hat er bekommen und schon ist September und der Herbst klopft an die Tür. Über solche Entwicklungen bin ich als Sommermensch not amused.
Liebe Grüße,
Nicole
Ach Nicole,
ich freue mich über Deinen Besuch! Hast Du einen neuen Blog? Oder stehe ich grad total auf dem Schlauch? *Kopf kratz*
Schön zu wissen, dass ich nicht alleine mit meiner bis nach Frankfurt reichenden Liste dastehe. Ich hoffe nur, dass ich sie allmählich – bis zum Jahresende – wieder einigermaßen in den Griff bekomme. Sonst bekomme ich bald keine Bücher mehr, was ja auch schade wäre :D
Ich glaube übrigens, dass wir einen ganz tollen Spätsommer bekommen werden! Hitze jedenfalls hatte ich genug und Regen bin ich hier in der schönsten Stadt der Welt ja ohnehin gewöhnt ;)
Ich hoffe, wir sehen uns bald!