Und der Enke-Hype geht weiter …

Gestern Abend auf dem Weg von der Schule (ja, ich war mal wieder da) nach Hause konnte ich mal wieder nur mit dem Kopf schütteln. Große Schlagzeile im Fahrgastfernsehen der Hamburger Hochbahn: “DFB plant Enke-Stiftung“
Versteht mich nicht falsch, ich finde es eine gute Idee, eine Stiftung ins Leben zu rufen, die sich mit der Forschung um die Krankheit „Depression“ zusammentut und diese unterstützt.

Deutschland trauert um Enke …

… und ich sitze mal wieder hier und frage mich, was zur Hölle eigentlich mit der Gesellschaft los ist. Seit Tagen hört und liest man nichts anderes, und während ich anfangs noch Anteil nahm am Schmerz der Frau und der Fans, bin ich mittlerweile einfach nur noch genervt.

zwei Postkarten

Auf der ersten ist ein Strand zu sehen, an dessen Ufer sich die Wellen brechen. Im Hintergrund die Umrisse von Bergen im Sonnenaufgang. Und als Text:

Träumer haben vielleicht keinen Plan – aber Realisten haben keine Visionen.

Wunderschön, einfach nur wunderschön.

Vom Weglaufen und Einholen …

Dass die Vergangenheit manchmal ein Riesen-Arschloch ist, brauche ich euch wahrscheinlich nicht zu erzählen.
Mich hat sie am Sonntag wieder einmal eingeholt, als ich nach fünf wundervollen Tagen wieder nach Hause kam und in den Briefkasten schaute. Dabei habe ich mir wirklich Mühe gegeben mit dem Weglaufen.

Schattentaten: Oktober ’09

Der Oktober war der Monat der Buchmesse (Bericht folgt noch) und stand somit voll im Zeichen der Literatur. Für euch gibt es neben einigen Rezensionen wieder ein interessantes Interview:
Dieses Mal hat mir Natascha neugierige Fragen beantwortet.

Gelesen und rezensiert habe ich im Oktober die folgenden Prachtstücke:

Giordano, Paolo: Die Einsamkeit der Primzahlen
Jonquet, Thierry: Die Haut, in der ich wohne
Kizer, Amber: Meridian – Dunkle Umarmung
Lubek, Conni: Anleitung zum Entlieben
MacKinnon, Amy: In der Blüte ihres Grabes
Mirastelle, Morné: Kopfsteinpflaster
Radtke, Dirk: Vernissage – Die Kunststücke des Edgar Tess
Raisin, Ross: Schöne Gegend

Einen schönen Herbst für euch, bis zum 01.

Neue Kategorie!

Da mir heute Nacht eine Stunde geschenkt wird, dachte ich mir, ich nutze sie direkt, um endlich mein kurzfristiges Vorhaben umzusetzen. Auch wenn die Rückmeldungen nicht besonders zahlreich ausgefallen sind, habe ich mich für einen Gewinner entschieden: Trinity aus dem Literaturportal Literatopia.

2000 Jahre Varusschlacht

Moin zusammen,

mit dem heutigen Tag endet das Sonderausstellungsprojekt Imperium – Konflikt – Mythos zum Thema Varusschlacht, die in diesem Jahr ihr 2000. Jubiläum hat. Im Rahmen einer Projektfahrt meiner Abendschule war eine Gruppe von Lateinschülern drei Tage unterwegs und hat sich die drei Ausstellungen angeschaut.

Planungen und Neuerungen

Moin zusammen,

da meine Besucherzahlen irgendwie seit Monaten zu wünschen übrig lassen – logisch, ich schreib ja auch seit Monaten kaum bis gar nicht – und außerdem kaum einer von euch auf die Idee kommt, mal einen Blick auf meine Rezensions- und Interview-Listen zu setzen und dort nach Neuerungen zu schauen, habe ich beschlossen, euch einmal monatlich mit einem „Was Angel letzten Monat (für Literatopia) getan hat“-Post zu beglücken.

Schattentaten: September ’09

Wie schon vorher zu sehen war, gehen die Zahlen jetzt minimal zurück. Dafür darf ich euch im September-Rückblick wieder ein tolles Interview präsentieren:
Dirk Bernemann stand mir Rede und Antwort!

Auch die Rezensionen können sich sehen lassen:

Dirie, Waris: Wüstenblume
Handeland, Lori: Die Phoenix-Chroniken I – Asche
Lassiter, Rhiannon: Böses Blut
Marr, Melissa: Gegen das Sommerlicht
Rabe, Sira: Viola – Das Tagebuch der Sklavin

Viel Spaß, wir lesen uns am 01.

Lesungsbesuch Paolo Giordano

Moinsen,

ich will eigentlich schon seit ein paar Tagen über die Lesung berichten, die ich letzten Mittwoch besucht habe. Aber in Ermangelung von Zeit und, zugegeben, auch Lust bin ich dazu bisher nicht gekommen. Jetzt habe ich eigentlich auch beides nicht, denn zum einen wartet der Abwasch und zum anderen müsste ich grad dringend über den Latein-Vokabellisten und Konjugationstabellen sitzen, denn heute Abend steht eine Klausur an.