Was ist Glück? – Antwort 5
Ohne viele Worte, hier die nächste Antwort, die ich als Kommentar erhalten habe. Erneut von Jürgen, am 01. April als Kommentar hinterlassen, und ihr dürft euch auf weitere aus Literatopia freuen – in Bälde :)
Liebe Jess,
in den vergangenen Jahren habe ich versucht, immer besser zu verstehen, was zum Glücklichsein dazugehört. Ich las alles, was ich zum Thema Glück in die Finger bekam, von Aristoteles bis Konfuzius, von antiker bis moderner Psychologie, von wissenschaftlichen Abhandlungen bis hin zu Selbsthilfebüchern. Inzwischen habe ich sogar selbst ein E-Book verfasst, in dem es um die Selbstliebe geht und damit in gewisser Weise natürlich auch um das Glück.
Und ganz ehrlich: Ich habe die vollständige Antwort auf die Frage „Was ist Glück?“ noch nicht gefunden, und ich bin auch nicht sicher, ob ich sie jemals finden werde. Doch es gibt allgemeine Prinzipien, deren Umsetzung uns allen helfen kann, glücklicher zu werden. Und das ist es, worum es schließlich geht, oder?
Das Streben nach Glück ist ein fortlaufender Prozess, der unser Leben lang anhält, wenn wir uns immer wieder fragen: „Wie kann ich glücklicher werden?“ Ich bin heute glücklicher als vor fünf Jahren und hoffe, in fünf Jahren noch glücklicher zu sein als heute. Dabei helfen mir unter anderem einige Rituale, die ihren festen Platz in meinem Tagesablauf haben, und über die ich in meinem Blog berichte. Dazu gehört zum Beispiel ein Tagesrückblick, bei dem ich mich jeden Abend frage, was an diesem Tag besonders schön war, wofür ich dankbar sein kann uvm. Den kompletten Fragenkatalog findest Du hier.
Heute würde ich sagen, dass ich glücklich bin, wenn ich Lebensfreude empfinde (siehe dazu meinen ausführlichen Kommentar und meine Liste, die Du oben zitiert hast) und – und das ist noch weitaus wesentlicher – dass ich einen Sinn in dem entdecke, was ich tue! Dass mein Leben eine Bedeutung hat! Dass ich etwas zum Besseren hin bewegen kann! Wenn das nämlich gegeben ist, dann kann ich mir auch in Zeiten, in denen das Leben mit den Dingen, die mir Freude bereiten, etwas sparsamer ist, ein grundlegendes Glücksgefühl bewahren. Denn ich weiß dann, dass auch diese Lebensphasen einen tieferen Grund haben und letztlich zu meinem Glück und meiner seelischen Entwicklung beitragen.
Der eine Aspekt, die Freude, betrifft meinen gegenwärtigen Nutzen. So genieße ich es zum Beispiel im Moment, Dir diese Zeilen zu schreiben, einfach, weil es mir Spaß macht. Der zweite Aspekt, der Sinn, ist in die Zukunft gerichtet. Ich hoffe schließlich auch, dass dieser Kommentar in Deinen Leserinnen und Lesern und in Dir, liebe Jess, etwas berührt und Euch zum Nach- und Weiterdenken anregt.
Um es auf den Punkt zu bringen: Bei der Suche nach unserem persönlichen Glück helfen uns folgende zwei Fragen:
– Wobei empfinde ich die größte Freude?
– Was gibt meinem Leben einen Sinn?Haben wir sie für uns beantwortet und – ganz wichtig! – verhalten wir uns auch so oft wie irgend möglich danach, dann sind wir auf dem allerbesten Weg.
Ich wünsche Dir und allen, die das hier lesen, dass Ihr Euren Weg findet und bin auch schon sehr gespannt darauf, was Du selbst zu diesem spannenden Thema zu sagen hast.
Alles Liebe,
Jürgen
Sendet mir weiter eure Ansichten und lockt ruhig auch eure Freunde her ;)
Ich fahr jetzt in die Uni und danach in die Schule. Schönen Nachmittag euch!
~~~ Vorangegangene Links zum Thema ~~~
Ausgangsposting ~ Antwort 1 ~ Antwort 2 ~ Antwort 3 ~ Antwort 4 ~ Antwort 5 ~ Antwort 6 ~ Antwort 7 ~ Antwort 8 ~ Antwort 9 (und ein paar eigene Gedanken)
Zurück zu:
Überraschungen Weiter mit:
Geschützt: Die aktuellen Fakten
2 Kommentare
Liebe Jess,
da Du die als Post veröffentlichten Antworten ja aus der Kommentarliste rausnimmst, was wegen des ansonsten doppelten Contens auch sehr sinnvoll ist, gehen ein paar wichtige Daten verloren, wie z.B. die URL zu meinem Blog :-)
Wenn Du schon kostenlos Gastautoren einspannst, solltest Du wenigstens nicht mit dem Backlink geizen. Hier ist er: http://www.leben-lernen-lieben.de
Alles Liebe und viel GLÜCK!
Jürgen
Hallo Jürgen,
wie ich im Ausgangspost geschrieben habe, sollten die Antworten per Mail an mich gerichtet werden. Denn Kommentare gehen schlicht und ergreifend im Wust meiner vielen Postings unter und werden nicht wahrgenommen. Speziell bei der Frage fände ich das sehr schade – und deine Seite ist zur Genüge in den jeweiligen Beiträgen verlinkt, sodass ich auf einen zusätzlichen Verweis verzichtet habe.
Angenehmen Restabend dir,
Jess